Herzlich Willkommen

Psychotherapie (nach Heilpraktiker gesetz)

Psychotherapie ist übersetzt die Pflege der Seele und dazu heiße ich Dich herzlich Willkommen.

Hier findest Du jemanden, der deine Wahrheit empfängt und Dir authentisch und ehrlich etwas spiegelt. Hier findest Du meine Weisheit: einen Spiegel deiner eigenen Gefühle. Hier findest Du jemanden, der Dir feinfühlig gegenübertritt und die auf ihre eigene Intuition vertraut, wenn es um Gefühle andere Menschen geht. Hier findest Du Klarheit und hier findest Du Ruhe, während Deine emotionale Welle hochschlägt und Du noch immer nach dem richtigen Weg suchst.

Bist Du bereit, Dich zu öffnen? Bist Du bereit für Deine eigenen Emotionen zu fühlen? Dann bist Du genau richtig hier. Ich schenke Dir diesen Ort, in dem Du gehalten wirst und gesehen wirst, mit all deinen Mut; mit all deiner Lebendigkeit, mit all Deinem Sein.

Therapie nach Heilpraktikergesetz

Psychotherapie (nach Heilpraktiker gesetz)

Hier findest Du im sicheren Rahmen mit ganz viel nährender Energie Lösungen für die Themen:

Familie (Partnerwunsch, Kinderwunsch, Ahnen, Wurzeln);

Geld (Moneymindset, Geld-Glaubensätze, Selbständigkeit, Unternehmertum, Visionen, Ziele, Umsetzung, Karriere, materieller Wohlstand & -Ressourcen, Besitztümer);

Stabilität (Selbstliebe (die 7 Säulen), Selbstregulation, Erdung, Ruhe, Meditation, Achtsamkeit);

Partnerschaft & Beziehungen (Intimität, Sexualität, Bedürfnis-Kommunikation, Emotionen),

Leadership & Management (Führung, Selbstführung, Intuition, Emotionen, Kontrollsucht, Delegation, Perfektionismus, Loyalität, Fürsorge, Fähigkeiten, Werte).

Besonders auch in privat und/oder beruflichen Veränderungsprozessen und Übergangszeiten solche wie Trennungen und Scheidungen, Verluste und Trauer, Kündigungen, Neuanfäge, Kofliktfähikeit und Grenzensetzung.

Auch finden Menschen zu mir in gesundheitlichen und mentalen Krisen, bei psychsomatischen Beschwerden und in Erschöpfungszuständen und bei Burnout und Überlastung

Psychotherapie (nach Heilpraktiker gesetz)

Die Therapie nach Heilpraktikergesetz setzt sich aus den folgenden verschiedenen Methoden und Expertisenbereichen zusammen:

# Heilpraktikerin für Psychotherapie

# Energetische Körperpsychotherapie (Energetische Körpertherapie und Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz)

# Systhemische Beratung und Therapie

# Paartherapie

# Achtsamkeitstrainerin zur Stressbewältigung

# Schreib- und Poesietherapie

# Holistic Bodywork (Psychoenergetische Prozess- und Körperarbeit)

# Kinder- und Familien-Yoga

# Traumasensibles Yoga

# Frauenkreisleiterin

# Cacaopriestess und -Ausbilderin

# Selbstliebe-Trainerin

# Supervisorin

# Mental Space Practitioner

# Social Panoramikerin

# Executive Business Coach

Damit ich schauen kann, wie und ob ich Dir wirklich helfen kann, ist ein erstes kostenloses Kennenlernen zwingend notwendig. Schreibe mir dafür einfach eine Mail, beschreibe mir Dein Anliegen und hinterlasse mir eine Nummer und einen passenden Zeitraum, damit ich Dich erreichen kann. Ich freue mich auf dich.

Psychotherapie (nach Heilpraktiker gesetz)

Was ist Körperpsychotherapie und warum ist sie so wirksam?

Körperpsychotherapie (Psychotherapie nach Heilpraktiker Gesetz und Energetische Körpertherapie) ist ein modernes Therapieverfahren. Dies ist primär eine Traumatherapie. Diese wird auch wirkungsvoll als Prävention und als Coaching, Nachsorge und als Begleittherapie angewendet. Eine sehr positive Wirkung entwickelt diese Therapie bei der Behandlung, Prävention und als Begleittherapie im Rahmen der Burn Out Behandlung. Was Körperpsychotherapie genau ist und wie sie wirkt, erklärt Alexandra hier im Video.

Was sind die wichtigsten Säulen der energetischen Körperpsychotherapie?

Was sind die wichtigsten Säulen der energetischen Körperpsychotherapie?

Das sind Atmung, Bewegung und Stimmausdruck. Kurz ABS. Und es passt zu der allbekannten technischen Beschreibung: „Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein Technisches System für mehr Fahrsicherheit und weniger Verschleiß an den Laufflächen der Reifen“.

Die Idee der Körperpsychotherapie, wie ich sie am Institut für Beziehungsdynamik in Berlin gelernt habe ist, ein Crossover (!) der „alternativen“ Psychotherapien, Schattenarbeit, Gestalt Therapie, System Aufstellung, Hypnose, Psychodrama, Energie-Körper Arbeit, Ansätze aus allem möglichen spannenden Methoden….ALLES mit dem Ziel das Verdrängte zu holen, alles was uns die Sprache verschlägt und den Atem zum Stehen bringt…alles was so wehtut, das wir es abgeschnitten…und damit ein Stück von uns abgeschnitten haben und schön fleißig dissoziieren… wir sind längst Meister darin immer perfekter dem schmerzhaften längst Vergessenem und schockiertem Traumatisiertem auszuweichen.

Wir sind alle mehr oder weniger traumatisiert, haben seelische Wunden. Es muss übrigens nicht nur in der Kindheit liegen. Kann auch in Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Krankheit, Verlust der Arbeit, eines Angehörigen, eines Kindes, Unfall, Katastrophe oder einfach sekundäre Traumatisierung durch Rettungsarbeit, in Helfenden Berufen etc. sein.

Deswegen halte ich von der Methode so viel, weil sie da ansetzt wo die klassische Psychotherapie versagt, und mich so enttäuscht hat, also es wird nicht gelabert, sondern gespürt…egal was rauskommt, es wird zum Vorschein gebracht, dann transformiert und integriert.

Du willst mehr wissen?

Die Methoden im Detail

Unser Körper ist der Ort unserer Gefühle. Über ihn und die Impulse „von innen“ – aus dem Unterbewussten – gewinnen wir wieder einen tieferen, wesentlichen Kontakt zu unserem wahren Selbst.

Feeling ist Healing. Das bedeutet, dass man ein Gefühl entweder was da ist oder was herausgearbeitet wird mit Therapie, Gespräch, Traum, Buch, Musik etc. zulässt, anschaut und lange weiter zulässt und darin verweilt. Erst darin entwickelt dich die Lösung oder die Veränderung.

Also, Gefühle gerne zulassen und gar nicht wegscheuchen und nicht versuchen weg zu machen (damit wir wieder „funktionieren“). Dabei ist es wichtig nicht darin zu erstarren, sondern atmen, bewegen, „flüssig“ bleiben und dem ganzen einen Stimmausdruck geben. (ABS). Gilt für alle Emotionen und Gefühle positiv sowie negativ.

Methoden der Körpertherapie und Körperpsychotherapie

Zu den Methoden gehören unter anderem:

# Akupressur als ganzheitliche Methode der traditionellen chinesischen Medizin bei der das Qi zum harmonischen Fließen angeregt wird.

# Alexander-Technik von Frederick Matthias Alexander bei welcher der Schüler lernt, Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu analysieren und körperlich dysfunktionale Gewohnheiten aufzulösen.

# Bartenieff Fundamentals von Irmgard Bartenieff auf Laban-Bewegungsstudien begründet.

# Biodynamische Psychologie nach Gerda Boyesen.

# Esalen-Massage, die eine ganzheitliche Form von Körperarbeit darstellt.

# Eutonie von Gerda Alexander zielt darauf ab, das Körperbewusstsein mittels Wahrnehmung in Ruhe und Bewegung zu verbessern.

# Feldenkrais-Methode anhand derer wir uns mehr über den eigenen Körper und seine Bewegungsmuster bewusst werden können.

# Franklin-Methode, die Imagination, wahrnehmungssteigernde Übungen, erlebte Anatomie und Verkörperung nutzt, um die Motorik über die Optimierung der neurosensorischen Funktionen zu verbessern.

# Integrative Bewegungs- und Leibtherapie (Integrative Bewegungstherapie).

# Kinästhetik nach Frank Hatch und Lenny Maietta.

# Rebalancing – eine komplementärmedizinische manuelle Behandlungsmethode, die auch Strukturelle Integration genannt wird. Es handelt sich um eine Verbindung von Bindegewebsmassage und Körperarbeit.

# Rosenmethode, die durch Kombination von sanfter Berührung verspannter Muskeln und Bereiche, die nicht vom Atem bewegt werden können, chronische Verspannungen auflöst. Chronische Muskelverspannungen können auch einen emotionalen Grund haben. Sanfte Berührung unterstützt die Muskeln dabei, zu entspannen und ihre eigentliche Größe anzunehmen. Hier liegt auch die Wechselwirkung zwischen Seele und Körper.

# Posturale Integration von Jack Painter vereinigt, Bindegewebsarbeit mit Atemarbeit, reichianische Körpertherapie, Energiearbeit und Elemente aus der Gestalt-Therapie. Es wird der Zusammenhang zwischen äußeren Haltungen (Posture) und inneren Haltungen erforscht.

# Qi Gong chinesische Heilgymnastik verbunden mit mentalen Übungen (Vorstellungskraft).

# Sensomotorische Körpertherapie von Helga Pohl – Eine Integration verschiedener Körpertherapien.

# Strukturelle Körpertherapie (SKT) von Herbert Grassmann. Tiefe Körperarbeit durch die Verbindung von struktureller und neurologischer Integration.

# TRE-Übungen (Tension and Trauma Releasing Exercises), ein insbesondere in Katastrophengebieten evaluiertes Verfahren zum eigeninduzierten Muskelzittern gegen Stress- oder Traumata-Belastungen.

# Watsu von Harold Dull – Eine alternativmedizinische hydrotherapeutische Anwendung. Der Therapeut steht in brusttiefem Wasser und bewegt den Klienten nach vorgegebenen Figuren. Dabei verbindet er die positiven Eigenschaften des Wassers mit den Grundlagen des Shiatsu.

# Zero Balancing von Fritz Frederick Smith“

Was ist systemische Therapie und Beratung?

Systemische Therapie und Beratung ist ein ganzheitlicher Ansatz in der Psychotherapie und Beratung, der den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern in seinem sozialen Kontext. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Beziehungen und Interaktionen innerhalb von Familien, Partnerschaften, Gruppen oder Organisationen. Systemische Therapeut:innen gehen davon aus, dass Probleme und Symptome nicht allein in der Person begründet sind, sondern in den wechselseitigen Mustern und Kommunikationsstrukturen innerhalb des sozialen Gefüges. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, die eigene Wahrnehmung zu verändern und Ressourcen und Stärken im System zu aktivieren, um konstruktive Veränderungen zu ermöglichen.

Die Methoden im Detail

Zu den zentralen Methoden der systemischen Arbeit gehören unter anderem das Erstellen und Analysieren von Genogrammen, in denen familiäre Beziehungen und wiederkehrende Dynamiken visualisiert werden. Zirkuläre Fragen fördern das Verständnis für die Perspektiven aller Beteiligten, indem sie Neugier aufeinander wecken und festgefahrene Sichtweisen lösen. Die Skulpturarbeit nutzt räumliche Anordnung, um emotionale Beziehungen und Anteilhabe im System ausdrückbar zu machen. Im Reflecting Team beobachten und kommentieren Außenstehende die Interaktion, was reflexive Prozesse anregt. Lösungsorientierte Techniken, wie das Erarbeiten von Ausnahmen und Wundern (Miracle Question), unterstützen Klient:innen dabei, greifbare Schritte in Richtung gewünschter Veränderungen zu definieren. Narrative Ansätze schließlich ermöglichen es, problematische Geschichten umzuschreiben und alternative Erzählungen zu stärken. All diese Methoden zielen darauf ab, Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen zu fördern und Handlungsspielräume im System zu erweitern.

Damit ich schauen kann, wie und ob ich Dir wirklich helfen kann, ist ein erstes kostenloses Kennenlernen zwingend notwendig. Schreibe mir dafür einfach eine Mail, beschreibe mir Dein Anliegen und hinterlasse mir eine Nummer und einen passenden Zeitraum, damit ich Dich erreichen kann. Ich freue mich auf dich.

Haftungsausschluss:

Alle angebotenen Lehren und Methoden sind eine Angebot zur Selbsterfahrung und Selbstanwendung. Die hier angebotenen Methoden und Techniken ersetzten nicht den Besuch oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder (Psycho-)Therapeuten.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung . Als Teilnehmer stellen Sie selbst sicher , dass Sie körperlich und geistig in der Lage sind , an dem Kurs teilzunehmen und dieser für Sie nicht kontra Indikativ ist.

Auch für angemeldeten und mitgebrachten Kinder gilt, sie sind (Kranken-,Unfall- sowie Haftpflichtversichert) über Sie. Bei/Für etwaige Schäden, Unfälle und Nebenwirkungen übernehmen wir keine Haftung.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie den Haftungsausschluss an.